
BRÜTEREI CLAUSSEN
Öffnungszeiten:
Start: Januar 2025
Anfragen gerne über Massengerdienste (z.B. Whatsapp)
0160 / 7586522
Die Lohnbrüterei Claussen hat Kapazitäten für eine große Anzahl von Eiern. Die professionellen, neuen Brutmaschinen sind individuell auf die speziellen Brutparameter von Hühnervögeln und Wassergeflügel wie Gänsen und Enten eingestellt. Wir nehmen gerne Ihre Bruteier entgegen und gehen auf fast alle Wünsche ein.
Interessieren Sie sich für Rassen, die wir nicht haben? Dann können Sie sich gerne Bruteier kaufen und zu uns bringen/ schicken lassen und später die Eintagsküken abholen.
Gut zu wissen!
Von Januar bis Juli nehmen wir Eier aller gängigen Geflügelarten entgegen: Gänse, Enten, Hühner, Wachteln, Fasane, Rebhühner und sogar Schwaneneier haben wir ausgebrütet!
Umgang mit Bruteiern:
Bruteier können bis zu 3 Wochen bei 50-60 % Luftfeuchtigkeit und idealerweise bei 16 Grad gelagert werden (im Keller). Bitte mit der Spitze nach unten, also Luftblase nach oben. Während dieser Zeit bitte mindestens zweimal täglich um 45 °C wenden und nicht schütteln und starken Stößen aussetzen (vorsicht beim Transport, besonders beim Postversand). Eier von Hühnervögeln nicht mit Wasser waschen, nur trocken reinigen.
Die Eier bitte sauber und beschriftet bringen. Eingelegt wird je nach Bedarf, bevorzugter Schlupf in der zweiten Wochenhälfte. Impftermine können berücksichtigt werden.
Die Preise richten sich nach Brutdauer sowie - siehe Link. Staffelpreise bei größerer Anzahl Bruteier. Mindestens werden 10 Eier berechnet.
Nach erfolgreichem Schlupf können die Küken noch ein bis zwei Tage bei uns verbleiben und werden mit Kükenstarterfutter und Wärme versorgt.
Futter auf Anfrage


Lebendgeflügel
Sie können bei uns auch Lebendgeflügel bekommen. Bitte rufen Sie uns vorher an und erfragen die Termine.
Zur Mast:
Eintagsküken von Masthähnchen, Mastenten und -gänsen.
Jungtiere:
Wir halten die Elterntiere von 8 verschiedenen Hühnerrassen. Im Januar fangen wir an, die Bruteier auszubrüten, ab dann können Küken bei uns erworben werden. Anfang des Jahres haben wir daher nur sehr kleine Küken bei denen, bis auf bei den kannfarbigen Bielefeldern und Cream Legbar, das Geschlecht noch nicht erkennbar ist. Im Frühsommer können wir dann auch Junghennen der einzelnen Rassen anbieten.
Bei unsren gescheckten Pommerngänsen verhält es sich genauso, erst im Frühjahr können Gössel abgegeben werden, später dann auch große Tiere zu Beispiel zur Zucht.
Bei den Laufenten halten wir auch über Winter eine größere Gruppe, so dass wir im Frühjahr auch einige ausgewachsene Tiere anbieten können.